Kostenfalle Smartphone: Hohe Gebühren im Urlaub vermeiden

Kostenfalle Smartphone: Überraschend hohe Preise

Nicht ohne mein Smartphone: Ob Businesstrip oder Urlaubsreise – die cleveren Geräte dürfen selbst fernab der Heimat nicht fehlen. Schließlich ermöglichen uns die Schweizer Taschenmesser des 21. Jahrhunderts, (fast) von überall mit unseren Facebook-Freunden in Kontakt zu bleiben, Urlaubsbilder zu teilen und unsere E-Mails abzurufen. Zudem verschaffen sie uns in fremden Gefilden Orientierung – nach …

Weiterlesen …

Navigation ohne GPS – die ersten Geräte für das Auto

Navigation ohne GPS – die ersten Geräte für das Auto

(von Dieter Niewierra) Es gibt lange historische Abhandlungen über die Geschichte der Navigation: Die Orientierung an den Sternen, der Wetterseite von Bäumen und Felsen, die Erfindung von Sextant, Kompass und dergleichen bieten Stoff für mehrere Hundert Regelmeter an Literatur. Wesentlich weniger Informationen gibt es seltsamerweise zu manch interessanten und kuriosen Tüfteleien der jüngeren Vergangenheit, die für …

Weiterlesen …

Klein, aber oho: Weltraumschrott gefährdet Satelliten

Klein, aber oho: Weltraumschrott gefährdet Satelliten

Alles Gute kommt von oben? Wohl nicht immer: Wagaizewo, Sibirien, 24. Dezember 2011 – ausgerechnet auf das Dach eines kleinen Häuschens in der Straße der Kosmonauten knallt ein 50 Zentimeter großes Stück Metall. Reste eines Satelliten, sagen die Behörden. Klingt nach großem Zufall. Doch so unwahrscheinlich ist dieses Ereignis gar nicht. Zum einen gibt es in …

Weiterlesen …

Nichts passiert und alles steht – oder: Wie es zum Stau kommt

Nichts passiert und alles steht – oder: Wie es zum Stau kommt

Es gibt die offensichtlichen Stauauslöser wie Elefantenrennen, Baustellen oder Unfälle. Aber auch das kennt der Autofahrer: Plötzlich geht nichts mehr und man fragt sich: Wieso stehen die hier schon wieder alle? Irgendwann fließt der Verkehr dann wieder. Eine Ursache für den soeben durchlebten Stau ist jedoch nicht zu erkennen. Wie kann das sein? Der Experte …

Weiterlesen …

Katzen in die Entwicklungsabteilung! Oder: warum Tiere Meister der Navigation sind

Katzen in die Entwicklungsabteilung! Oder: warum Tiere Meister der Navigation sind

Stellen Sie sich vor, Sie werden mit verbundenen Augen an einen Ihnen bis dato völlig unbekannten Ort gebracht. Und dann sollen Sie schnellst möglich den Weg zurück zum Ausgangspunkt finden. So eine Aufgabe lösen Menschen üblicherweise, wenn sie mitten in einer militärischen Spezialausbildung stecken. Wobei sie maximal einen Kompass zur Orientierung nutzen dürfen. Einer Brieftaube …

Weiterlesen …

Zwischen Tradition und High-Tech – Das GPS als Werkzeug bei Expeditionen

Zwischen Tradition und High-Tech - Das GPS als Werkzeug bei Expeditionen

(von Till Gottbrath) G – P – S! Welche Magie für einen Abenteurer in diesen drei Buchstaben liegt! Der Lockruf der großen, weiten Welt. Über Ozeane segeln, durch Wüsten fahren, Gletscher und Eisfelder überqueren. Till Gottbrath, einst Gründer der Zeitschrift „Outdoor” und selbst ein weitgereister Abenteurer erzählt von seinen GPS-Erlebnissen und der „großen, weiten Welt”. Haargenau …

Weiterlesen …

Hilfe beim Abnehmen: GPS-Laufuhren unter der Lupe

Abnehmen ist ganz einfach – zumindest theoretisch. Man muss nämlich dem Körper schlichtweg weniger Energie zuführen, als er verbrennt. Das klingt in der Theorie ziemlich simpel. In der Praxis ist es oftmals schwierig. Und ohne Hilfe beim Abnehmen geht es einfach nicht. Die Theorie sagt also, dass ein Kaloriendefizit entstehen muss. Also sollst du weniger …

Weiterlesen …

Mehr Zeit für das Wesentliche beim Motorradfahren

Mehr Zeit für das Wesentliche beim Motorradfahren

Markus Golletz ist passionierter Motorradfahrer und diplomierter Sozialwissenschaftler. Seine Leidenschaft für Bike-Touren machte er als freier Journalist zum Beruf: Auf seiner Seite motorradreisefuehrer.de berichtet er über seine Reisen, testet Ausrüstung und gibt Empfehlungen zu Dingen, die nützlich für unterwegs sind. Markus Golletz ist auch Buchautor und schreibt für die Motorpresse im deutschsprachigen Raum. Herr Golletz, …

Weiterlesen …

Ein Kompass für Astronauten

Ein Kompass für Astronauten

(Von Thomas Schneider) Klaus Nagel ist Doktor der Mathematik und arbeitet seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Volkssternwarte München. Gerne betrachtet er die ISS durch das Teleskop – deren Form man in Einzelheiten erkennen kann. Herr Nagel, wann haben Sie das erste Mal ein GPS-Gerät benutzt? Ich habe mein erstes GPS-Gerät 1995 bekommen. Es hat damals noch …

Weiterlesen …

Rückblick IFA 2012: Garmin zeigt wegweisende Navigationslösungen

Daniel Sollner erklärt ‘beyond the car’ Der Blickfang am IFA-Stand von Garmin war das Begleitfahrzeug der Radprofis vom Team Garmin Sharp – inklusive unzähliger bunter Powergelpackungen im Cockpit und Carbonflitzer auf dem Dach. Zu sehen gab es jedoch wesentlich mehr. Zum Beispiel neue Funktionen im Bereich der Smartphone-Navigation. Hinter dem Motto „beyond the car“ – …

Weiterlesen …