Smartwatches sehen nicht nur gut aus, sie haben auch einiges zu bieten. Es handelt sich dabei um Uhren, die mit einem Smartphone gekoppelt werden können und dadurch über zusätzliche Funktionen verfügen. Neben dem antiquierten Ablesen der Uhrzeit lassen eigene Apps auch WhatsApp-Nachrichten, Pulsmessung wie bei einer klassischen Pulsuhr oder das Anzeigen aktueller Wetterdaten zu. Doch was nützt die teure Smartwatch, wenn sie für sportliche Aktivitäten lieber doch zu Hause gelassen wird oder nicht über alle nötigen Funktionen für Laufen, Radfahren oder Schwimmen verfügt? Mit der vívoactive von Garmin vereinen sich Smartwatch, GPS-Multisportuhr und Activity-Tracker – der perfekte Begleiter für einen aktiven Lebensstil.
Individuelle Benutzeroberfläche
Man kann sie nur gelegentlich tragen, muss man aber nicht. Die leichte und schlanke vívoactive bietet jederzeit hohen Tragekomfort. Auch die Anzeige ist komfortabel, denn das hochauflösende Touchscreen-Farbdisplay lässt sich selbst bei Sonnenlicht mühelos ablesen. Die intuitive Benutzeroberfläche ist frei nach dem eigenem Geschmack personalisierbar: Datenfelder, Watch Faces, Widgets und Apps können nach Belieben angeordnet und eingestellt werden. Der Funktionsumfang lässt sich darüber hinaus jederzeit durch 3rd Party Apps aus connect IQ erweitern. Die vívoactive verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 3 Wochen. Wird sie im GPS-Modus genutzt, beträgt diese 10 Stunden.
Multisport-GPS-Uhr
Die Nutzung der vívoactive und der GPS-Funktion ist ohne Smartphone möglich, da die Smartwatch über einen integrierten GPS-Empfänger verfügt. So kann sie für ein umfangreiches Lauftraining genutzt werden. Pace, Distanz und Zeit werden während des Laufens direkt auf dem Handgelenk angezeigt. Wer seine vívoactive mit einem Herzfrequenzgurt koppelt, kann jederzeit seine Herzfrequenz kontrollieren. Auch beim Radfahren kommt der GPS-Empfänger zum Einsatz. Dieser ermöglicht das Anzeigen von Informationen zu Geschwindigkeit, Distanz und Trainingszeit auf dem Display der Smartwatch. Bis zu 5 ATM ist die vívoactive wasserdicht. Dies erlaubt das Tragen der Uhr auch beim Schwimmtraining. Die vívoactive zeigt Informationen zu Schwimmdistanz, Pace und Armzügen.
Golfuhr
Die vívoactive hat Platzreife, denn wer sie trägt, wird mit zahlreichen Golffunktionen belohnt. Aus über 38.000 Golfplätzen weltweit können entsprechende Karten kostenlos über Garmin Connect auf die vivoactive heruntergeladen werden. Außerdem zeigt die Smartwatch Distanzen zu Layups und Doglegs, sowie die Distanzen Grün-Anfang, -Mitte und –Ende an. Daneben werden individuelle Scorecards unterstützt, welche über die vívoactive abgerufen werden können.
Activity Tracker
Auch als Activity Tracker macht die vívoactive im Alltag eine gute Figur. Zurückgelegte Distanz, Schritte und verbrannte Kalorien werden dem Nutzer auf Knopfdruck angezeigt. Ein Inaktivitätsbalken erinnert daran, wenn es wieder an der Zeit ist, den Schreibtisch zu verlassen und einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Wird die vívoactive nachts getragen, so wird der Schlaf des Nutzers analysiert und auf Garmin Connect grafisch aufbereitet.
Konnektivität
Über Bluetooth Low Energy können alle Trainings- und Aktivitätsdaten mit der Plattform Garmin Connect synchronisiert werden. Garmin Connect bietet eine Übersicht über alle Aktivitäten, die mit der vívoactive aufgezeichnet wurden. Damit können beispielsweise Statistiken analysiert oder Erfolge und Herausforderungen mit Freunden geteilt werden. Wird die vívoactive mit einem Smartphone gekoppelt, können zahlreiche Smart Features genutzt werden. So lassen sich beispielsweise eingehende Anrufe, SMS, E-Mails, Termine oder Social Media Benachrichtigungen direkt auf dem Display der vívoactive ablesen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1 Gedanke zu „Garmin vívoactive: Erste Einblicke“