(Jacqueline Warnecke) „Fit ist das neue Sexy.“ Das ist nicht nur ein griffiger Werbeslogan, sondern für eine immer größer werdende Gruppe von Menschen eine Einstellung und Lebensmotto. Vom Normalo bis zum Model wenden sich viele von der lange angesagten “Size Zero” Magerkultur ab und setzen auf einen neuen Trend: Wer up-to-date ist, geht lieber ins Fitnessstudio als die Kloschüssel anzubeten, ernährt sich lieber ausgewogen als ein Blatt Salat als vollwertige Mahlzeit zu preisen.
Schon seit die Menschheit existiert gibt es Schönheitsideale. Erstrebenswert ist stets das schwer Erreichbare. In unserer Wohlstandsgesellschaft ist dies die schlanke, und zunehmend die trainierte und definierte Frau. Waren schwere Gewichte und Krafttraining bei Männern schon lange ein Thema, taucht es bei den Frauen gerade erst aus der Versenkung auf. Tatsächlich wurde auf die Frauenwelt, die Krafttraining betreibt, ein eher „unfraulicher“ Körper projiziert. Der Mythos der muskelbepackten Kämpferin mit Bartansatz entspricht aber weder den Tatsachen, noch ist eine solche Figur auf natürlichem Weg erreichbar. Krafttraining bei Frauen formt und definiert die vorhandenen Proportionen. Aber es kann noch viel mehr.
Krafttraining für Frauen – Eine super Sache
Was passiert im Körper beim Training
Training im Fitness-Studio ist gerade für Anfängerinnen empfehlenswert
Wer jetzt mit dem Krafttraining beginnen möchte, sollte sich zuerst für eine passende Trainingsumgebung entscheiden. Prinzipiell gibt es hierfür zwei Optionen: ein Fitnessstudio oder die eigenen vier Wände. Aufgrund der höheren Verletzungsgefahr zu Hause empfiehlt sich für Anfängerinnen ein gutes Studio. Dort hat man eine große Auswahl an Geräten, im besten Fall eine gute Beratung und meist mehr Motivation als zu Hause. Empfehlenswert ist die Nutzung zu weniger frequentierten Zeiten, wenn möglich vormittags. So gelingt die Konzentration auf das eigene Training am besten. Wer eher ungern unter männlicher Beobachtung steht, kann sich auch für eines der vielen Frauen-Fitness-Studios entscheiden.
Hantel oder Gerät?
Eine Frage des Gewichts
Noch immer weit verbreitet ist der Irrglaube „viel hilft viel“. Im Gegenteil! Eine sauber ausgeführte Bewegung mit wenig Gewicht in mäßigem Tempo ist wesentlich effektiver. Zu Beginn wird mit geringem Gewicht und bis zu 20 Wiederholungen pro Satz gearbeitet, um dann nach einigen Wochen die Intensität langsam zu erhöhen. Dieser sanfte Einstieg dient der langsamen Eingewöhnung der Muskulatur und vor allem der Gelenke. Sie brauchen etwas länger um sich an eine Belastung zu gewöhnen, doch es lohnt sich. Denn sie produzieren dann vermehrt „Gelenkschmiere“, die sogenannte Synovia. Ein gut geschmiertes Gelenk ist in jeder Lebenslage ein Gewinn.
Krafttraining heißt auch durchatmen und Pause machen
Mach mal Pause
Ja, auch beim Krafttraining wird pausiert. Das ist keine Option, sondern sollte als selbstverständlich betrachtet werden. Denn nur durch eine adäquate Pause hat der Muskel die Möglichkeit den gesetzten Reiz zu verarbeiten und seine geleerten Speicher für die nächste Übung wieder zu füllen. Das gilt für die Zeit zwischen den einzelnen Sätzen genauso wie für die Pause zwischen den Trainingstagen. Zwischen den Sätzen kann man mit der vivosmart HR gut seinen Puls beobachten. Alternativ kann die Zeit dafür genutzt werden, auf der kostenlosen Trainingsplattform Garmin Connect seine zurückliegenden Trainingseinheiten zu analysieren. Die Geschwindigkeit der Rückkehr zum Ausgangspulswert gibt unter anderem Aufschluss über die Regenerationsfähigkeit.
Im Gleichgewicht
Realität versus Hollywood
Um ehrlich zu sein: Es gehört eine ordentliche Portion Zeit, Motivation und Disziplin dazu, einen Körper zu erreichen, wie er auf den Covern der Hochglanzmagazine zu sehen ist. Das sollte auch nicht das Ziel sein, sondern vielmehr die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und die positiven Auswirkungen auf ihn. Krafttraining kann viel mehr als den Körper zu perfektionieren. Klar, ein straffer Po ist ein tolles Extra, doch die Menge an positiven Effekten auf die Gesundheit ist fast noch besser. Also egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Krafttraining bietet für jeden eine Option und kann ein Schritt auf dem Weg zum persönlichen Ideal sein.