Ein Szenario, dass du wahrscheinlich viel zu gut kennst. Denn genau dann, wenn du ganz dringend einen Parkplatz brauchst, weil du sowieso schon viel zu spät zu einem wichtigen Treffen kommst, verlässt dich das Glück. Die Straße, in der sonst immer ein Parkplatz auffindbar war, komplett überfüllt. Gefühlte Stunden irrst du also durch die Straßenzüge und bewegst dich dabei immer weiter weg von deinem eigentlichen Ziel.
An solchen Tagen wird einem das Gefühl vermittelt „Murphys Law“ hat es wieder gut mit einem gemeint. Der missglückte Start in den Tag verdirbt dir die Laune und Frustration macht sich breit. Und letztendlich bleibt dir nichts anderes als in ein völlig überteuertes Parkhaus zu fahren, weit weg von deinem eigentlichen Ziel. Gereizt steigst du aus dem Auto und machst dich auf den Weg. Wie schön wäre es doch gewesen, wenn du heute einmal Glück gehabt hättest.
Dem Frust wird endlich ein Ende gesetzt!
Erfreulicherweise kann diesem Bild des Grauens bald ein Ende gesetzt werden. Ab Oktober kommt ein App-Update auf den Markt, das mithilfe von Echtzeitdaten zu Straßenparkplätzen der lästigen Parkplatzsucherei ein Ende bereitet. Von da an ist kein Glück mehr notwendig!
Voraussetzung ist der Besitz einer NAVIGON-App, mit der dieses Update kostenlos geladen werden kann. Die App-Erweiterung funktioniert dabei auf sämtlichen europäischen Apps des Anbieters sofern sich das navigierende Smartphone in Deutschland befindet. Bisher deckt sie den Innenstadtbereich von sechs Großstädten ab (Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Bonn) und es werden weitere folgen.
Wie funktioniert das?
Die Zusammenarbeit von Garmin mit Parkopedia macht es möglich. Der weltweit größte Anbieter von Parkplatzdaten steuert seinen Teil an Informationen bei. Mithilfe der sogenannten Floating Car Data, die von Parkopedia zur Verfügung gestellt wird, können somit in Echtzeit Informationen zum aktuellen Verkehr gesammelt werden. Dabei wird registriert wie viele Autos wann in einen bestimmten Straßenabschnitt ein- bzw. ausfahren.
In Kombination mit historischen Daten kann so ausfindig gemacht werden, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Parkplatz zu finden ist. In Deutschland können so bereits mehr als 10.000 Parkzonen am Straßenrand abgerufen werden, die zudem Daten zur Lage, zu den Gebühren und zur Höchstparkdauer liefern! Ein wunderbarer Service, der einem so unglaublich viel Zeit und Ärger erspart.
Kategorien der Verfügbarkeit
Dabei wird die Verfügbarkeit der Parkplätze in drei unterschiedliche Kategorien unterteilt: Grün, gelb, rot, eben nach dem klassischen Ampelsystem. Grün steht für eine hohe Wahrscheinlichkeit hier einen Parkplatz zu finden, gelb für eine mittlere und bei rot muss in dem Bereich erst gar nicht gesucht werden, was ebenfalls viel Ärger erspart.
Die Preisstufen der Parkoptionen können des Weiteren gefiltert werden. Wer also auf der Suche nach einer kostenlosen Parkmöglichkeit ist, kann die Suche entsprechend eingrenzen. Ebenfalls stehen die niedrige und die hohe Preiskategorie mit „€“ oder „€€€“ zur Auswahl.
Jederzeit parat und aktualisiert
Das Street Parking Feature kann jederzeit aufgerufen werden. Ein Parkplatz kann dabei sowohl vor der Fahrt ausgewählt werden, als auch währenddessen und danach. Sollte der Parkplatz bei Start ausgewählt worden sein und sich während der Fahrt etwas an der Parksituation verändern, so wird der Fahrer direkt informiert. Bei Bedarf kann er die Suche jederzeit ändern.
Wenn der Nutzer Parkinformationen über einen ganz bestimmten Straßenzug erfahren möchte, so kann er diesen antippen und erhält in einem Fenster konkrete Angaben wie zur Entfernung, Kosten, Höchstparkdauer und ob zum Beispiel zu bestimmten Zeiten nur Anwohner dort parken dürfen. Die gewählte Straße kann er dann, nach seinem Wunsch, als Zwischenstopp oder Ziel ansteuern.
Parkplatzinfo kurz vor dem Ziel
Eine weitere innovative Lösung ist die „Last Mile“ Ansicht, mit der u.a. am Ende der Fahrt kurz vor Zielerreichung das „Parken in der Nähe des Ziels“ ausgewählt werden kann. So ist die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass hier aktuell ein Platz frei ist.
Das Update wird ab Mitte Oktober für alle europäischen NAVIGON Versionen (für iPhone und Android) verfügbar sein und somit aller Voraussicht nach einen stressfreieren Start in den Tag mit sich bringen. In absehbarer Zeit soll das Street-Parking-Netz außerdem ausgebaut werden. So können womöglich bald auch weitere Städte das Privileg der App-Erweiterung nutzen.
Hinsichtlich der Parkplatzsuche besteht zukünftig demzufolge eine Gefahr weniger vom Pech verfolgt zu werden. Auch wird die Fahrtzeit wesentlich entspannter, da man geplant einen Parkplatz ansteuern kann und nicht mehr unnötig Zeit für sinnloses Umherfahren vergeudet. Die Karten werden endlich offen auf den Tisch gelegt und Nervosität und Anspannung haben keinen Grund mehr störenden Einfluss auf den Tag zu nehmen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.