Das Überfliegen der Funktionsliste weckt Neugier, denn der Forerunner 920XT bietet eine exakte Analyse der Leistungsdaten. Sowohl vor, während und nach dem Training. Jeder Armschlag, Pedaltritt und Schritt wird genau gemessen und analysiert.
Was der Forerunner 920XT verspricht, klingt gut. Multisportfunktion, VO2-max-Berechnung, Kompatibilität mit der VIRB, zum Garmin Vector, sowie zu Trittfrequenz- und Geschwindigkeits-sensoren. Zudem ist er eine GPS-Uhr die gleichzeitig über Smartwatch-Funktionen und Live Tracking verfügt. Was bedeutet das aber im Detail? Was macht den Forerunner 920XT als Multisportuhr so einzigartig?
Im Wasser
Der integrierte Beschleunigungssensor erlaubt die Aufzeichnung von Schwimmbewegungen Indoor und im Freiwasser. Durch seinen großen Bildschirm ist der Forerunner 920XT auch während des Schwimmens ablesbar. Im Pool lassen sich neben Zeit, Geschwindigkeit und Distanz, die Zuganzahl pro Bahn, Schlagzahl und -effektivität, sowie Schlagidentifikation analysieren. Schwimmintervalle, z.B. 10 x 100m sind frei programmierbar. Dank Track Aufzeichnung ist auch im Freiwasser präzises Training möglich, denn der Forerunner zeichnet genau auf, wo der Träger geschwommen ist.
Auf dem Rad
Auch bei schwierigen Verhältnissen ist eine hohe Genauigkeit dank GPS und GLONASS Nutzung gewährleistet. Mit dem barometrischen Höhenmesser kann anhand der Steigung und Vertikalgeschwindigkeit die Leistung bei jedem Anstieg analysiert werden. Viele Radsportler versuchen durch Training ihren VO2-max Wert zu erhöhen.
Beim Laufen
Freiheit ist das Gefühl, das viele Läufer beim Ausüben ihrer Sportart am meisten schätzen. So bietet auch der Forerunner mit seinen individuell gestaltbaren Datenfeldern und konfigurierbaren Rundenfunktionen viel Freiheit. Running Dynamics misst unterwegs die Schrittfrequenz und die Bodenkontaktzeit des Läufers. Neben detaillierter Trainingsplanung hat der Läufer die Möglichkeit mit dem Virtual Racer gegen eine eingestellte Geschwindigkeit anzutreten oder mit einem Virtual Partner einen früheren Lauf zu wiederholen, um den Trainingsfortschritt festzustellen. Mit GPS & GLONASS Nutzung wird auch im Wald, unter Bäumen eine höhere Genauigkeit des GPS Signals erreicht.
Der Forerunner 920XT macht nicht nur am Handgelenk eine gute Figur:
VO2-max-Berechnung
Das beste Kriterium zur Bewertung der (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit eines Athleten ist der Wert VO2-max. Er gibt an, wieviel Sauerstoff eine Person maximal unter Belastung aufnehmen kann, ausgedrückt in ml/kg/min. Je höher die VO2-max, desto leistungsfähiger ist der Sportler.
Normalerweise ist eine komplexe und teure Leistungsdiagnostik notwendig, um diesen Wert zu bestimmen. In Zusammenarbeit mit Firstbeat Technologies, dem weltweit führenden Unternehmen in sportwissenschaftlicher Trainings- und Herzfrequenzanalyse, ist es Garmin gelungen, über den Forerunner 920XT den VO2-max-Wert zu ermitteln. Angewendet wurde diese Technologie schon bei dem für Läufer entwickelten Forerunner 620. Aus tausenden Trainingseinheiten und -daten weltweit wurde ein Algorithmus abgeleitet, der eine genaue VO2-max-Berechnung erlaubt. Anhand verschiedener Parameter, wie Herzfrequenz, Lauftempo, Alter, Gewicht und Größe kann ein aussagekräftiger VO2-max-Wert berechnet werden. Wer mit dem Forerunner 920XT läuft, erhält die VO2-max-Werte sofort nach jedem lauf mit hoher Genauigkeit.
Mehr zum VO2-max gibt es hier: https://laufpunk.de/vo2max/
Multisportfunktion
Für Triathleten Gold wert: Mit nur einem Knopfdruck kann zwischen den verschiedenen Sportarten gewechselt werden, dies spart im Wettkampf wertvolle Sekunden. Mit dem intuitiven Benutzerinterface auf einem hochauflösenden Farbdisplay sind alle wichtigen Informationen auch bei direkter Sonneneinstrahlung mühelos ablesbar. Wer macht zu erst schlapp, Träger oder Forerunner? Bei einer Batterielaufzeit von 4 Monaten im Uhrenmodus, 30 Tagen mit Activity Tracker, 40 Stunden im UltraTrac Modus und 24 Stunden mit GPS liegt die Antwort auf der Hand, besser gesagt am Handgelenk.
Während der ersten Minuten des Laufens überprüft der Forerunner 920XT automatisch anhand aktueller Körperparameter, ob man tatsächlich so erholt ist, wie es der Erholungs-Ratgeber prognostiziert hat. Durch eine Ampeldarstellung kann auf der Uhr anhand der Farben direkt abgelesen werden, ob und wie der Körper bereit für die nächste Einheit ist.
Smartwatch
Auch wenn der Forerunner 920XT ein Vollblutsportler ist, als Smartwatch kann er ebenfalls an den Start gehen. Eingehende Anrufe und Nachrichten werden über Bluetooth auf dem Display angezeigt, Livetracking und Upload der Trainingsdaten, sowie Download von Softwareupdates via W-LAN sind im Funktionsumfang enthalten.
Activity Tracker
Auf dem Homescreen werden neben der Uhrzeit und dem Datum auch die zurückgelegten Schritte angezeigt. Ganz nebenbei lässt sich der Forerunner nämlich als Activity Tracker nutzen. Wer auch in den Trainingspausen seine Aktivität messen möchte, kann jederzeit Schrittzahl und verbrannte Kalorien überwachen.
Konnektivität
Immer alles im Blick
Dank der übersichtlichen Darstellung entstehen keine Informationslücken während des Trainings oder des Wettkampfes. Die optimale Leistungskontrolle wird jederzeit gewährleistet. Anbei ein paar Beispiele wie der Forerunner 920XT Leistungswerte auf dem Display darstellt.
Im Video erklärt Peter von Garmin den Forerunner 920XT im Detail und erläutert die wichtigsten Neuerungen und Features:
Da ist er, der große und sportliche Bruder der Smartwatch. Das Leistungsdiagnostikzentrum am Handgelenk. Ein perfekter Trainingspartner für jeden ambitionierten Sportler. Wie viele Ironmänner und –frauen wird er wohl hervorbringen? Zu wie vielen persönlichen Rekorden wird er verhelfen?
Einen ersten ausführlichen Testbericht zum 920XT gibt es auf eiswürfelimschuh.
Der Forerunner 920XT in der Übersicht
Mehr Informationen zum Forunner 920XT gibt es hier:
Garmin – Produktseite
Testbericht – eiswürfelimschuh (deutsch)
Testbericht – DC Rainmaker (englisch)
Wie kann man mit der Uhr die Musik am Handy steuern ?
Gibt es dafür schon eine APP?
Wie kann man die Uhranzeige von Digital auf Analog umstellen? Muss man dafür eine Software runter laden?